Datenschutzerklärung
aurivexentara | Plattform für mentale Gesundheitsstudien
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die aurivexentara, Feldstr. 10, 22397 Hamburg, Deutschland. Als Betreiber einer Plattform für mentale Gesundheitsstudien nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
Kontaktmöglichkeiten für Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter +4936421709012 erreichen oder eine E-Mail an info@aurivexentara.sbs senden. Wir bearbeiten Ihre Anfragen zeitnah und ausführlich.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten.
Automatisch erfasste Daten
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
- Name Ihres Access-Providers
Bei der Anmeldung für unsere Bildungsprogramme im Bereich mentaler Gesundheit erfassen wir zusätzliche Daten, die für die Durchführung der Programme erforderlich sind. Dazu gehören Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und spezifische Informationen zu Ihren Lernzielen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle im Zusammenhang mit unserem Bildungsangebot stehen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Hauptverwendungszwecke
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsangebote
- Kommunikation bezüglich Ihrer Anmeldung und Kursinformationen
- Technische Administration der Website
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Analyse zur Verbesserung unserer Dienstleistungen
Wichtiger Hinweis
Ihre Daten werden niemals für kommerzielle Zwecke an Dritte verkauft oder ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung weitergegeben. Alle Datenverarbeitungsprozesse unterliegen strengen internen Kontrollen.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen.
Anwendbare Rechtsgrundlagen
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung für Newsletter und freiwillige Angaben
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung bei Anmeldung zu Bildungsprogrammen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen für Website-Analyse und Sicherheit
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Rechtliche Verpflichtung zur Speicherung bestimmter Daten
5. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten erfolgt grundsätzlich nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen. Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die ebenfalls hohe Datenschutzstandards einhalten.
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit verschiedenen Dienstleistern zusammen, die als Auftragsverarbeiter fungieren. Diese haben Zugang zu personenbezogenen Daten nur in dem Umfang, der zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Bei der Nutzung von Cloud-Services für die Speicherung von Kursmaterialien und Teilnehmerinformationen stellen wir sicher, dass diese den europäischen Datenschutzstandards entsprechen und angemessene Sicherheitsmaßnahmen implementiert haben.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen. Wir werden Ihren Anfragen zeitnah und vollständig nachkommen.
Ihre Rechte im Überblick
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten
- Berichtigungsrecht: Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen
- Löschungsrecht: Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten fordern
- Einschränkungsrecht: Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen verlangen
- Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Fällen widersprechen
Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie uns eine E-Mail an info@aurivexentara.sbs oder kontaktieren Sie uns telefonisch. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über alle ergriffenen Maßnahmen.
7. Speicherdauer
Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach dem jeweiligen Zweck der Verarbeitung und den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Wir speichern Ihre Daten nicht länger als erforderlich.
Spezifische Speicherfristen
Kursanmeldungen: Daten werden für die Dauer des Bildungsprogramms plus zwei Jahre für eventuelle Nachfragen gespeichert.
Website-Logs: Werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht, es sei denn, sie werden für Sicherheitsuntersuchungen benötigt.
Newsletter-Abonnements: Bis zum Widerruf der Einwilligung oder bis zur Abmeldung.
Buchungsunterlagen: Werden gemäß den handelsrechtlichen Bestimmungen für 10 Jahre aufbewahrt.
8. Datensicherheit
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Implementierte Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Updates
- Zugriffsbeschränkungen und Benutzerkontrollen
- Physische Sicherung der Server in zertifizierten Rechenzentren
- Regelmäßige Datensicherungen mit Wiederherstellungstests
- Schulung der Mitarbeiter in Datenschutz und Informationssicherheit
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich entsprechend der technologischen Entwicklung verbessert und an neue Bedrohungen angepasst.
Kontakt für Datenschutzfragen
Feldstr. 10
22397 Hamburg, Deutschland
E-Mail: info@aurivexentara.sbs
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert