aurivexentara Logo

aurivexentara

Mentale Gesundheit

Mentale Stärke entwickeln

Unser strukturiertes Lernprogramm begleitet Sie durch eine fundierte Ausbildung in mentaler Gesundheit. Vom theoretischen Grundwissen bis zur praktischen Anwendung.

Programm kennenlernen

Echte Veränderungen dokumentiert

Diese Beispiele zeigen, wie sich Teilnehmende während des Programms entwickelt haben. Jeder Weg ist individuell, doch die Muster sind erkennbar.

Selbstwahrnehmung

Vorher: Reaktive Entscheidungen, wenig Bewusstsein für eigene Muster

Nachher: Bewusste Reflexion, erkannte Trigger und Verhaltensmuster

Kommunikation

Vorher: Konflikte vermeiden, unklare Grenzen

Nachher: Direkte, empathische Kommunikation in schwierigen Situationen

Stressresilienz

Vorher: Überforderung bei mehreren Aufgaben, häufige Erschöpfung

Nachher: Praktische Techniken zur Stressbewältigung im Arbeitsalltag

Berufliche Richtung

Vorher: Unsicherheit über berufliche Entwicklung

Nachher: Klare Vorstellung der eigenen Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten

Messbare Entwicklung

89%

berichten von verbesserter Selbstwahrnehmung nach 6 Monaten

76%

wenden erlernte Techniken regelmäßig im Beruf an

92%

würden das Programm weiterempfehlen

12

Monate intensive Begleitung mit praktischen Übungen

Ihr Weg durch das Programm

Das Programm ist in vier aufbauende Phasen gegliedert. Jede Phase baut auf der vorherigen auf und beinhaltet sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen.

1

Grundlagen verstehen (Monate 1-3)

Wir beginnen mit den wissenschaftlichen Grundlagen der mentalen Gesundheit. Sie lernen die wichtigsten psychologischen Konzepte kennen und entwickeln ein Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Gedanken, Gefühlen und Verhalten.

  • Theoretische Fundamente der Psychologie
  • Persönliche Selbsteinschätzung und Reflexion
  • Erste praktische Übungen zur Achtsamkeit
2

Praktische Anwendung (Monate 4-6)

In dieser Phase wenden Sie das Gelernte auf konkrete Lebenssituationen an. Durch Fallstudien und angeleitete Übungen entwickeln Sie praktische Fähigkeiten im Umgang mit Stress, Konflikten und schwierigen Emotionen.

  • Stressbewältigungsstrategien im Alltag
  • Kommunikationstechniken in schwierigen Gesprächen
  • Aufbau emotionaler Regulation
3

Vertiefung und Spezialisierung (Monate 7-9)

Sie wählen Schwerpunkte entsprechend Ihrer Interessen und beruflichen Ziele. Mögliche Bereiche sind Stressmanagement in Organisationen, Konfliktlösung oder die Begleitung von Menschen in Veränderungsprozessen.

  • Vertiefung in gewähltem Spezialbereich
  • Supervision und Fallbesprechungen
  • Entwicklung individueller Strategien
4

Integration und Transfer (Monate 10-12)

Die abschließende Phase konzentriert sich auf die Integration des Gelernten in Ihren Berufs- und Lebensalltag. Sie erstellen einen persönlichen Entwicklungsplan und lernen, wie Sie Ihr Wissen kontinuierlich erweitern können.

  • Persönlicher Entwicklungsplan
  • Aufbau eines professionellen Netzwerks
  • Strategien für kontinuierliches Lernen

Nächster Programmstart: September 2025

Die Anmeldung läuft bereits. Wir beginnen mit einer kleinen Gruppe von maximal 18 Teilnehmenden, um intensive Betreuung zu gewährleisten.

Informationsgespräch vereinbaren